ERDBESTATTUNGEN:

Z

Einfaches Wahlgrab

Die Beisetzung des Verstorbenen erfolgt im Sarg in einer einstelligen Grabstelle. Das Grab ist über die Ruhefrist hinaus verlängerbar.

Z

Familiengrab

Die Sargbeisetzung wird in einer mehrstelligen Grabstätte ohne Laufzeitbeschränkung vollzogen.

Z

Reihengrab

Die Beisetzung des Verstorbenen wird an einer zugewiesenen Stelle durchgeführt. Hier ist weder eine Grabverlängerung noch eine weitere Bestattung möglich.

Z

Gruft

Die Gruftbestattung ist eine weitere Form der Erdbestattung, bei der die Beisetzung des Verstorbenen in einem ausgemauerten Bereich des Friedhofs vollzogen wird.

Z

Kindergrab

Die Beisetzung eines Kindes kann nach Größe des Sarges in einem normalen Erdgrab oder im Bereich der Kindergräber des Friedhofs erfolgen.

Z

Seelenfeld

Für die Beisetzung eines Fötus steht das Seelenfeld zur Verfügung.

Feuerbestattungen

Z

Urnenerdgrab

Hier wird die 100 % biologisch abbaubare Urne in einem kleinen Erdgrab oder einer Sonderurnenstelle beigesetzt.

Z

Urnennische

Die Nischenwand sieht das Einstellen der Urne in einer Nische mit Steinplatte und Schriftzug vor. Alternativ kann die Urne im Kolumbarium hinter eine individuell gravierte Glasplatte gestellt werden.

Z

Baumbestattung

Bei dieser Beisetzung erfolgt die Urnenbeisetzung im Bereich eines Baumes mit der Möglichkeit eines Namenszuges auf einer zentralen Stelle.

Z

Waldbestattung

Der Friedwald sowie der Ruheforst bieten verschiedene Möglichkeiten an. Ob Gemeinschaftsbaum, Familienbaum, Freundschaftsbaum, Einzelbaum oder Basisplatz, hier wird die Asche des Verstorbenen in einem naturbelassenen Ambiente beigesetzt.

Z

Bergbachbestattung, Almwiesen- und Felsbestattung

In den Schweizer Bergen gibt es die Möglichkeiten, die Asche in einen fließenden Bergbach oder in der Umgebung einer Almwiese zu verstreuen oder sie in der Nähe eines Felsens ihrer letzten Bestimmung zu übergeben.

Z

Verstreuung

Die Asche des Verstorbenen wird einer Naturwiese (z.B. in Mecklenburg-Vorpommern) übergeben oder bei einer Heißluftballonfahrt in den Wind (z.B. in Frankreich oder der Schweiz) verstreut.

Z

Seebestattung

Durch den Kapitän einer Reederei wird die Seeurne nach einem festen Ritual in der Regel der Nordsee oder Ostsee übergeben. Die Koordinaten aus dem Logbuch in Urkundenform stellen den Grabbrief dar. Eine Seebestattung kann aber auch anonym, ohne Teilnahme von Hinterbliebenen stattfinden.

Z

Diamantbestattung

Durch ein Kohlenstoffverfahren wird ein Teil der Asche zu einem Diamanten gepresst. Dieser kann je nach Größe und Farbe variieren und so in einen Ring, einen Anhänger oder eine Kette eingearbeitet werden. Hier geht´s zum Video für Erinnerungsdiamanten.

Z

Anonyme Bestattung

An einer, nur der Friedhofsverwaltung bekannten Stelle wird die Urne anonym und ohne Angehörige beigesetzt. Die anonyme Urne wird von den jeweiligen Friedhöfen unterschiedlich vollzogen.

Z

Weltraumbestattung

Ein kleiner Teil der Asche wird in einer Kapsel mittels einer Rakete in die Umlaufbahn geschossen.

Erinnerungskultur

Die Erinnerung an unsere Lieben kann auf vielfältige Weise bewahrt werden. Neben traditionellen Formen der Erinnerung gibt es auch den einzigartigen Erinnerungsschmuck. Ein Ring oder Anhänger, gestaltet ganz nach Ihren Wünschen, kann zu einem ganz besonderen Symbol der Verbundenheit werden. Tragen Sie Ihren Liebsten immer bei sich und bewahren Sie die Erinnerungen in einem einzigartigen Schmuckstück. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre individuelle Erinnerung verwirklichen. Hier gelangen Sie zum Video

Z

Büste

Selbst die Totenmaske aus Gips sowie die Büste in Stein und Bronze gewährt eine lebendige Erinnerung an den Verstorbenen.

Z

Fingerabdruck

Das Gedenken an Verstorbene lässt sich in Form eines Fingerabdrucks im Ring oder als Anhänger verwirklichen.