Herzlich willkommen

Wir begrüßen Sie beim Bestattungsinstitut Anton in Nürnberg, Ihrem vertrauensvollen Begleiter bei der Planung, Gestaltung, Durchführung und Abwicklung von Trauerfeiern, Beerdigungen, Urnenbeisetzungen sowie allen dazugehörenden Dienstleistungen.

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch.

 

„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung […] (Art. 1 Abs. 1 GG). Wir setzen uns dafür ein, dass auch im Tod diese Würde erhalten bleibt.“

Unternehmen & Philosophie

Das Bestattungsinstitut Anton wurde am 27. März 1984 von der damaligen „Leichenfrau“ Herta Anton und ihrem Ehemann Jürgen gegründet.

„Würdevoll Abschied nehmen“ ist der Leitgedanke, dem sich das Unternehmen verschrieben hat und der sein Dienstleistungsbild prägt. Dabei geht es darum, der Zeit entsprechende Formen der Verabschiedung den Angehörigen näher zu bringen und mit ihnen den für sie angemessenen Weg der Trauer zu finden. Nur so kann es gelingen, Hinterbliebenen auf ganz individuelle Art und Weise ihren Trauerprozess zu ermöglichen.
Gewährleistung für eine einfühlsame Begegnung liegt im kompetenten und lebenserfahrenen Personal, das aus ausgebildeten Bestattungsfachkräften, einem Bestattermeister und einem Dipl. Theologen besteht.

Dabei sind uns vor allem Ihre Wünsche besonders wichtig. Wir nehmen uns die Zeit, um gemeinsam mit Ihnen alles Relevante zu besprechen und den für Sie richtigen und persönlichen Rahmen des Abschieds zu finden. Eine individuelle, nach Ihren Vorstellungen entworfene Ausrichtung gibt Halt und Sicherheit, besonders in dieser für Sie schweren Situation.

Ob traditionelle Werte hierbei die Basis bilden oder neue Bestattungsformen sinnvoll erscheinen, entscheiden Sie allein.
Sprechen Sie mit uns, damit es ein guter Weg wird.

„Zeit für den Abschied haben heißt, trotz der Trauer das Licht sehen – ein Grundsatz, den wir täglich hegen und pflegen.“

Dabei sind uns vor allem Ihre Wünsche besonders wichtig. Wir nehmen uns die Zeit, um gemeinsam mit Ihnen alles Relevante zu besprechen und den für Sie richtigen und persönlichen Rahmen des Abschieds zu finden. Eine individuelle, nach Ihren  Vorstellungen entworfene Ausrichtung gibt Halt und Sicherheit, besonders in dieser für Sie schweren Situation. Ob traditionelle Werte hierbei die Basis bilden oder neue Bestattungsformen sinnvoll erscheinen, entscheiden Sie allein.

Sprechen Sie mit uns, damit es ein guter Weg wird.

Z

Liebevolle Organisation von Trauerfeiern im Sinne des Verstorbenen.

Z

Begleitung auch über die Zeit der Bestattung hinaus – Ihre Wünsche sind uns wichtig!

Z

Beistand im Trauerfall ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

Z

„Würdevoll Abschied nehmen“ ist der Leitgedanke, dem sich das Familienunternehmen verschrieben hat.

Z

Wir nehmen uns die Zeit, um gemeinsam mit Ihnen alles Relevante zu besprechen und den für Sie richtigen und persönlichen Rahmen des Abschieds zu finden.

Z

Unser einfühlsames und kompetentes Personal besteht aus Bestattungsfachkräften und einem Theologen.

Team

 

„Alle unsere Mitarbeiter sind durch Aus- und Weiterbildungen mindestens jedoch durch eine 3-jährige Berufsausbildung bestens geschult.“

Andreas Kraus

Dipl. Theologe, Trauerredner,
Bestattungsfachkraft

mehr erfahren

Herr Kraus übernimmt als Bestattungsfachkraft alle bestattungsrelevanten Tätigkeiten wie Beratungsgespräche im Todesfall und Vorsorgegespräche zum verantwortungsvollen Umgang mit dem letzten Weg. Für Gruppen, Institutionen hält Herr Kraus auch Vorträge rund um das Thema Bestattung oder führt durchs Bestattungsinstitut, um die Abläufe beim Bestatter näher kennenzulernen. Als Theologe bespricht er die Gestaltung von Trauerfeiern und Beerdigungen, kreiert in Absprache mit den Angehörigen die Trauerrede und betreut nach Wunsch die Hinterbliebenen.

Herr Kraus zeichnet sich verantwortlich für das Tagesgeschehen, kümmert sich um die Teameinteilung und ist Ansprechpartner für die Zulieferfirmen und Geschäftspartner in den Bereichen Einkauf und Werbung.

Ein Mann mit Brille, Bart und Schnurrbart steht vor einem grauen Hintergrund. Er trägt einen grünen Pullover und eine karierte Krawatte. Sein ernster Gesichtsausdruck und seine Kleidung lassen vermuten, dass er einer Bestattung beiwohnt, und verleihen der Szene einen Hauch nachdenklicher Selbstbesinnung. Bestattungsinstitut

Christian Büttner

Bestattermeister

mehr erfahren

Als gelernte Bestattungsfachkraft und durch die fachspezifische Weiterbildung zum Bestattermeister übernimmt Herr Büttner Fach- und Führungsaufgaben. Die bürobetreffenden Tätigkeiten der Abrechnung mit Lieferanten und die Rechnungsstellung an Angehörige beinhalten genauso sein Betätigungsfeld wie die Beratung im Sterbefall, die Organisation von Bestattungen und die Begleitung bei Trauerfeiern, Beerdigungen und Urnenbeisetzungen. Was den Aspekt der Naturbestattungen angeht, die sich in Baum- und Waldbestattung, Verstreuen auf der Aschenstreuwiese, Bergbach-, Alm-, Wiesen- und Felsbestattung wiederfinden, erschließt Herr Büttner mit Ihnen den richtigen Weg des Abschieds.

Axel Kaster

Dipl. Mathematiker,
Bestattungsfachkraft

mehr erfahren

Durch die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft vollzieht Herr Kaster das Einbetten in den Sarg und die Überführung Verstorbener aus Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern und privaten Wohnungen. Beim letzten Gang der Urnenbeisetzung begleitet Herr Kaster die engsten Angehörigen mit einer kurzen Ansprache.

Das rechtzeitige Planen durch ein Bestattungsvorsorgegespräch, der Abschluss eines Vorsorgevertrags, die Aufstellung der Bestattungskosten und die finanzielle Absicherung durch eine Sterbegeldversicherung oder das Abtreten eines Sperrkontos zugunsten Dritter für den Todesfall gehört in seinen Zuständigkeitsbereich. Nach Wunsch begleitet Sie Herr Kaster beim Antrag zur Übernahme von Bestattungskosten beim Sozialamt bzw. beim Bezirk Mittelfranken.

mehr erfahren

Herr Kraus übernimmt als Bestattungsfachkraft alle bestattungsrelevanten Tätigkeiten wie Beratungsgespräche im Todesfall und Vorsorgegespräche zum verantwortungsvollen Umgang mit dem letzten Weg. Für Gruppen, Institutionen hält Herr Kraus auch Vorträge rund um das Thema Bestattung oder führt durchs Bestattungsinstitut, um die Abläufe beim Bestatter näher kennenzulernen. Als Theologe bespricht er die Gestaltung von Trauerfeiern und Beerdigungen, kreiert in Absprache mit den Angehörigen die Trauerrede und betreut nach Wunsch die Hinterbliebenen.

Herr Kraus zeichnet sich verantwortlich für das Tagesgeschehen, kümmert sich um die Teameinteilung und ist Ansprechpartner für die Zulieferfirmen und Geschäftspartner in den Bereichen Einkauf und Werbung.

mehr erfahren

Als gelernte Bestattungsfachkraft und durch die fachspezifische Weiterbildung zum Bestattermeister übernimmt Herr Büttner Fach- und Führungsaufgaben. Die bürobetreffenden Tätigkeiten der Abrechnung mit Lieferanten und die Rechnungsstellung an Angehörige beinhalten genauso sein Betätigungsfeld wie die Beratung im Sterbefall, die Organisation von Bestattungen und die Begleitung bei Trauerfeiern, Beerdigungen und Urnenbeisetzungen. Was den Aspekt der Naturbestattungen angeht, die sich in Baum- und Waldbestattung, Verstreuen auf der Aschenstreuwiese, Bergbach-, Alm-, Wiesen- und Felsbestattung wiederfinden, erschließt Herr Büttner mit Ihnen den richtigen Weg des Abschieds.

mehr erfahren

Durch die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft vollzieht Herr Kaster das Einbetten in den Sarg und die Überführung Verstorbener aus Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern und privaten Wohnungen. Beim letzten Gang der Urnenbeisetzung begleitet Herr Kaster die engsten Angehörigen mit einer kurzen Ansprache.

Das rechtzeitige Planen durch ein Bestattungsvorsorgegespräch, der Abschluss eines Vorsorgevertrags, die Aufstellung der Bestattungskosten und die finanzielle Absicherung durch eine Sterbegeldversicherung oder das Abtreten eines Sperrkontos zugunsten Dritter für den Todesfall gehört in seinen Zuständigkeitsbereich. Nach Wunsch begleitet Sie Herr Kaster beim Antrag zur Übernahme von Bestattungskosten beim Sozialamt bzw. beim Bezirk Mittelfranken.

Fabian Leikauf

Thanatopraktiker,
Bestattungsfachkraft

mehr erfahren

Herr Leikauf betreut die Hinterbliebenen, berät sie und klärt die Details der Bestattung ab. Die Überführung Verstorbener, das Einbetten in den Sarg, das Beurkunden am Standesamt versieht er ebenso wie das digitale Aufarbeiten und Vergrößern von Bildern. Das Erstellen von persönlichen Trauerkarten und -bögen, Sterbebildchen, Einladungskarten gehört zu seinen Stärken.
Durch die fortführende Ausbildung zum geprüften Thanatopraktiker ist er der Ansprechpartner in der Vorbereitung einer offenen Aufbahrung, für das Konservieren und Einbalsamieren Verstorbener und für die Rekonstruktion einer verunglückten, entstellten und zu Tode gekommenen Person.

Mira Lutze

Bestattungsfachkraft

mehr erfahren

Als gelernte Bestattungsfachkraft mit dem Schwerpunkt Trauerpsychologie begleitet Mira Lutze Eltern beim Tod eines Kindes und beim Ereignis Tot- und Fehlgeburt. Bei diesen schicksalsträchtigen Augenblicken den richtigen Weg zu finden erfordert besonderes Einfühlungsvermögen. Der Wunsch, die Waschung und das Ankleiden Verstorbener durch eine weibliche Person zu vollziehen, findet in Frau Lutze Erfüllung. Die offene Aufbahrung geschminkter Verstorbener ist bei Frau Lutze in besten Händen. Trost zu finden in einer liebevoll gestalteten und persönlichen Dekoration, einen Kerzenritus umzusetzen, das Verabschieden in Form des Fliegenlassens bunter Luftballons und weißer Tauben realisiert Frau Lutze in Rücksprache mit den Angehörigen.

Patrick Kenner

Bestattungsfachkraft

 

mehr erfahren

Als gelernte Bestattungsfachkraft übernimmt Herr Kenner die Beratung im Sterbefall, die Organisation von Bestattungen und die Begleitung bei Trauerfeiern, Beerdigungen und Urnenbeisetzungen. Was den Aspekt der Naturbestattungen angeht, die sich in Baum- und Waldbestattung, Verstreuen auf der Aschenstreuwiese, Bergbach-, Alm-, Wiesen- und Felsbestattung wiederfinden, erschließt Herr Kenner mit Ihnen den richtigen Weg des Abschieds.

mehr erfahren

Herr Leikauf betreut die Hinterbliebenen, berät sie und klärt die Details der Bestattung ab. Die Überführung Verstorbener, das Einbetten in den Sarg, das Beurkunden am Standesamt versieht er ebenso wie das digitale Aufarbeiten und Vergrößern von Bildern. Das Erstellen von persönlichen Trauerkarten und -bögen, Sterbebildchen, Einladungskarten gehört zu seinen Stärken.
Durch die fortführende Ausbildung zum geprüften Thanatopraktiker ist er der Ansprechpartner in der Vorbereitung einer offenen Aufbahrung, für das Konservieren und Einbalsamieren Verstorbener und für die Rekonstruktion einer verunglückten, entstellten und zu Tode gekommenen Person.

mehr erfahren

Als gelernte Bestattungsfachkraft mit dem Schwerpunkt Trauerpsychologie begleitet Mira Lutze Eltern beim Tod eines Kindes und beim Ereignis Tot- und Fehlgeburt. Bei diesen schicksalsträchtigen Augenblicken den richtigen Weg zu finden erfordert besonderes Einfühlungsvermögen. Der Wunsch, die Waschung und das Ankleiden Verstorbener durch eine weibliche Person zu vollziehen, findet in Frau Lutze Erfüllung. Die offene Aufbahrung geschminkter Verstorbener ist bei Frau Lutze in besten Händen. Trost zu finden in einer liebevoll gestalteten und persönlichen Dekoration, einen Kerzenritus umzusetzen, das Verabschieden in Form des Fliegenlassens bunter Luftballons und weißer Tauben realisiert Frau Lutze in Rücksprache mit den Angehörigen.

mehr erfahren

Als gelernte Bestattungsfachkraft übernimmt Herr Kenner die Beratung im Sterbefall, die Organisation von Bestattungen und die Begleitung bei Trauerfeiern, Beerdigungen und Urnenbeisetzungen. Was den Aspekt der Naturbestattungen angeht, die sich in Baum- und Waldbestattung, Verstreuen auf der Aschenstreuwiese, Bergbach-, Alm-, Wiesen- und Felsbestattung wiederfinden, erschließt Herr Kenner mit Ihnen den richtigen Weg des Abschieds.

Gabriele Pfau

Öffentlichkeitsarbeiten

mehr erfahren

In der Person von Frau Pfau haben wir eine Kontaktperson zu sämtlichen öffentlichen als auch privaten Einrichtungen, die uns über Neuerungen und Aktuelles informiert, und somit eine gute Zusammenarbeit gewährt.

Benedikt Bachmann

Auszubildender

mehr erfahren

Benedikt Bachmann lernt die Betreuung für Hinterbliebenen bei einem Todesfall, die Details der Bestattung und die Koordinierung der damit zusammenhängenden Arbeiten. Die Überführung z.B. ins Bestattungsinstitut, wo sie hygienisch und kosmetisch versorgt werden. Außerdem das  herrichten der Särge oder Urnen, das anlegen von Gräbern und die Gestaltung der Trauerfeierlichkeiten. Zu seinen kaufmännischen Aufgaben gehört die Vermittlung von Bestattungsvorsorgeverträgen, die Kostenkalkulation und die Abrechnung mit Krankenkassen, Versicherungsgesellschaften und Kunden.

Teamarbeit

Überführungen

mehr erfahren

Überdies hinaus überführen unsere Mitarbeiter Verstorbene im In- und Ausland und übernehmen Überführungen zum entsprechenden Flughafen, um den Verstorbenen per Flugzeug ins Bestattungsland zu bringen. Die Aufbahrung Verstorbener im Abschiednahmeraum des Bestattungsinstituts Anton, die Begleitung der Angehörigen in Gesprächen, bei Trauerfeiern, bei der Durchführung sämtlicher Bestattungsarten, auch der See- und Weltraumbestattung obliegt ihnen aufgrund ihrer Ausbildung zur Bestattungsfachkraft.

mehr erfahren

In der Person von Frau Pfau haben wir eine Kontaktperson zu sämtlichen öffentlichen als auch privaten Einrichtungen, die uns über Neuerungen und Aktuelles informiert, und somit eine gute Zusammenarbeit gewährt.

mehr erfahren

Benedikt Bachmann lernt die Betreuung für Hinterbliebenen bei einem Todesfall, die Details der Bestattung und die Koordinierung der damit zusammenhängenden Arbeiten. Die Überführung z.B. ins Bestattungsinstitut, wo sie hygienisch und kosmetisch versorgt werden. Außerdem das  herrichten der Särge oder Urnen, das anlegen von Gräbern und die Gestaltung der Trauerfeierlichkeiten. Zu seinen kaufmännischen Aufgaben gehört die Vermittlung von Bestattungsvorsorgeverträgen, die Kostenkalkulation und die Abrechnung mit Krankenkassen, Versicherungsgesellschaften und Kunden.

mehr erfahren

Überdies hinaus überführen unsere Mitarbeiter Verstorbene im In- und Ausland und übernehmen Überführungen zum entsprechenden Flughafen, um den Verstorbenen per Flugzeug ins Bestattungsland zu bringen. Die Aufbahrung Verstorbener im Abschiednahmeraum des Bestattungsinstituts Anton, die Begleitung der Angehörigen in Gesprächen, bei Trauerfeiern, bei der Durchführung sämtlicher Bestattungsarten, auch der See- und Weltraumbestattung obliegt ihnen aufgrund ihrer Ausbildung zur Bestattungsfachkraft.

Kontakt

Bestattungsinstitut Anton GmbH

Hauptniederlassung
Stephanstraße 2
D-90478 Nürnberg

Tel. +49 911 9993999
Fax +49 911 9993993

trauerhilfe@bestattung-anton.de
www.bestattung-anton.de

Nebenstelle
Rieterstraße 55
D-90419 Nürnberg